Andreas Hecker, LL.M. eoc. für das Fussball Business Magazin: Ausgabe #17 I Dezember2019
Eines ist klar. Regelmäßig nimmt nur ein Bruchteil der tatsächlichen Mitglieder an den jährlichen Mitgliederversammlungen von Vereinen teil. Offen ist hingegen die Frage, wie ein Verein damit im Zeitalter der Digitalisierung umgehen möchte und rechtlich umgehen darf.
Es gibt zahlreiche Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten für die Nutzung digitaler Technik bei der Durchführung von Mitgliederversammlungen. Und auch unter Berücksichtigung der technischen Probleme bei der diesjährigen Versammlung des VfB Stuttgart muss man anerkennen, dass digitale Technik zeitliche Abläufe (z.B. beim Auszählungsvorgang) minimieren kann, dass durch Liveübertragungen ein größerer Mitgliederkreis informiert wird und dass durch Online-Abstimmungen sogar digitale Mitgliederversammlungen denkbar sind.
All dies sollte in den Blick genommen werden, wenn man die Bedeutung der Mitgliederversammlungen der Vereine, in denen bedeutsame und zukunftsträchtige Personal- und Strukturentscheidungen gefällt werden, der tatsächlichen Präsenz der Mitglieder in den Versammlungen gegenüberstellt. Unabhängig von der Frage der Legitimität von Entscheidungen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl, kann man jedenfalls hinterfragen, ob die in den Versammlungen getroffenen Entscheidungen tatsächlich von der Mehrheit der Vereinsmitglieder getragen werden.
Doch was ist rechtlich eigentlich vorstellbar, wenn es um die Digitalisierung der Mitgliederversammlung geht? Der Einsatz digitaler Technik kann tatsächlich vielfältig sein und individuell auf die Besonderheiten und die Größe des jeweiligen Vereins abgestimmt werden.
Denkbar sind aus vereinsrechtlicher Sicht etwa:
Bei allen Möglichkeiten muss natürlich auch beachtet werden, dass zunächst etwaige Satzungsänderungen auf den Weg gebracht werden, bei der Umsetzung die datenschutzrechtlichen Anforderungen einzuhalten sind und vor allem, dass die Maßnahmen tatsächlich in den Kostenrahmen und in die Strategie/Kultur des jeweiligen Vereins passen.
Artikel als pdf – Klick auf das Cover
Zur aktuellen Ausgabe des Fußball Business Magazins
(Werbung aufgrund der Verlinkung)
Kontakt
Goltsteinstraße 14 | 40211 Düsseldorf
Tel: +49 2 11 5 18 82-0 | Fax: +49 2 11 5 18 82-100
E-Mail: duesseldorf@hoffmannliebs.de
Partnerschaften
Informationen
© 2024 Hoffmann Liebs Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
We need your consent before you can continue browsing our website. If you are under the age of 16 and wish to give your consent to volunteer services, you must ask your legal guardian for permission. We use cookies and other technologies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your experience. Personal data can be processed (e.g. IP addresses), e.g. B. for personalized ads and content or ad and content measurement. For more information about how we use your data, see our Privacy Policy. You can revoke or adjust your selection at any time under Settings.
If you are under the age of 16 and wish to give your consent to volunteer services, you must ask your legal guardian for permission. We use cookies and other technologies on our website. Some of them are essential, while others help us to improve this website and your experience. Personal data can be processed (e.g. IP addresses), e.g. B. for personalized ads and content or ad and content measurement. For more information about how we use your data, see our Privacy Policy. Here you will find an overview of all cookies used. You can give your consent to entire categories or have further information displayed and thus only select certain cookies.